Alle Veranstaltungen sind gratis zugänglich.
Freitag, 15.09.2017
(c) Bettina Gangl
FESTIVALERÖFFNUNG
Theaterstück Perspektiven des Alltags. Neues Oberösterreich.
Die Linzer Theatergruppe beleuchtet soziale Grenzen im Alltag und zeigt dabei Perspektiven von jungen Menschen auf. Ein Blick in die Zukunft eines neuen Oberösterreich.
Mit: Nathalie Nyti-Bota, Eric Zachhuber, Aziz Yusofi, Abdul Yousefi, Lia Chuguashvilli und Juliana Hartig sowie Cosima Lehninger und Zuzana Cuker
Regie: Bérénice Hebenstreit, Dramaturgie: Clara Gallistl, Ausstattung: Laura-Lee Röckendorfer
Eine Produktion von PANGEA. Werkstatt der Kulturen der Welt Linz in Kooperation mit Volksbühne Wien, JAAPO und mkh°
Publikumsgespräch nach der Vorstellung
Wann: 09.00 – 11.00 Uhr
Wo: HAK Schärding, Schulstraße 3, 4780 Schärding
(c) Blanka Urbanek
FESTIVALUMZUG DURCH DIE STADT
life starts when fear ends
Nach der Festival-Eröffnung ziehen wir gemeinsam von der HAK Schärding zum Stadtplatz. Jede und jeder kann sich dem Zug anschließen, der, von Musiker*innen und Performer*innen begleitet, in einer gemeinsamen Tanzaktion am Stadtplatz mündet.
Mit: Musikerinnen und Musikern der Neuen Mittelschule Schärding & Special Guest Paul Zauner
Wann: 11.00 – 12.00 Uhr
Wo: Oberer Stadtplatz, 4780 Schärding
(c) Peter Garmusch
POP UP GALERIE
Hawy Rahman – looking for lost memories
Der Maler und Bildhauer Hawy Rahman präsentiert seine Ausstellung „Looking for Lost memories“. Der in Wien lebende Künstler gibt Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Rahman bewegt sich zwischen den Welten. Seine Arbeiten führen tief in die Seele eines Grenzgängers.
Wann: Ausstellungseröffnung 14.00 Uhr & durchgehend geöffnet während den Festivaltagen
Wo: Unterer Stadtplatz 12, 4780 Schärding
(c)femmedmc
WORKSHOP
URBAN DANCE mit Miranda Medusa
Die Tänzerin Miranda Medusa kommt nach Schärding und gibt Einblicke in Moves & Styles der Urban Dance Welt.
Wann: 15.00 – 16.00 Uhr
Wo: Kolpinghaus, 4780 Schärding
(c) SK Bambini Gruppe Schärding
GEMEINSAMES FUSSBALLTRAINING
KICK THE FEAR mit dem SK Schärding
Der SK Schärding lädt zum gemeinsamen Kicken. „Dabei sein ist alles“ heißt die Divise dieses Nachmittags. Für Speiß und Trank wird gesorgt. Begleitet wird das gemeinsame Training von den syrischen Musikern der Band YALLAH-SHAM.
Wann: 15.00 – 16.30 Uhr
Wo: Baunti Arena, Alfred-Kubin-Straße 31, 4780 Schärding
(c) RedSapata
TANZTHEATER
Tanztheaterstück 10+10 Brücken von RedSapata Tanzfabrik und SOS Menschenrechte
So vielfältig wie die Darsteller*innen selbst, gestaltet sich auch der Inhalt der Performance: Was braucht der Mensch? Wie gehen wir mit Konflikten um? Durch Bewegung und Tanz werden Brücken gebaut. Inwieweit gelingt es, die Fremdheit zu überwinden? Und ab wann entsteht Verbundenheit?
Mit: Reza Abdi, Hedayat Asfuri, Reza Anifi, Human Aljndy, Monika Blaimschein
Rohullah Bohloolzade, Jakob Bömdorfer, Shariyar Nick Fallah, Karin Fröhner
Martina Leitner, Christian Stadler, Doris Tröbinger, Ulli Ulmann
Künstlerische Leitung: Ilona Roth; Organisation: Severina Lachmair-Kehayova und
Bernadette Stiebitzhofer; Choreografie Samer Alkurdi und Ilona Roth
Publikumsgespräch nach der Vorstellung
Wann: 20.00 – 22.00 Uhr
Wo: Kubinsaal, Schloßgasse 9, 4780 Schärding
(c) Mani Froh
FESTIVAL NIGHTLINE
DISCO of Pleasure & Fear mit LE RENDEZ-VOUS
LE RENDEZ-VOUS (Passau-France connected DJ Events
NOFEAR DJ CREW – Only Vinyl)
LE RENDEZ-VOUS, das grenzüberschreitende Party-Format aus Strasbourg und Passau
Musikalisch grenzüberschreitend mit der DJ-Crew um José Roboter, DJ-Producer aus Straßburg wird es auch am zweiten Abend des Carneval of Fear. Mit alternativen Klängen: mal traditionell, mal Avantgarde – und weitgehend eklektischen Rhythmen.
House, Funk, Disco bis zu Techno Beats sind Programm. Dabei geht es RENDEZ-VOUS vor allem um eins: die Seele der Musik spürbar zu machen.
Wann: 22.30 – 02.00 Uhr
Wo: Kubinsaal, Schloßgasse 9, 4780 Schärding
SAMSTAG, 16.09.2017
(c) Mani Froh
FESTIVAL FRÜHSCHOPPEN
Der zweite Festivaltag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück und Ausflug zum
bekannten Bauernmarkt am Schärdinger Stadtplatz. Frühshoppen der anderen Art.
Wann: 11.00 – 12.00 Uhr
Wo: Stadtplatz Schärding
(c) Filmladen
FILMSCREENING
Lampedusa im Winter.
Der Kampf um Solidarität am Rande Europas
Regisseur Jakob Brossmann erhielt 2016 den Österreichischen Filmpreis für seinen beeindruckenden Dokumentarfilm über die italienische Insel Lampedusa. Die winzige Gemeinschaft in Lampedusa am Rande Europas ringt verzweifelt um ihre Würde – und um Solidarität mit den afrikanischen Bootsflüchtlingen, die viele Menschen für den Grund der andauernden Krise halten.
Nach dem Film liest der syrische Dichter Omar Khir Alanam aus deinen Texten.
Wann: 15.00 – 17.00 Uhr
Wo: Kubinsaal, Schloßgasse 9, 4780 Schärding
(c) Peter Garmusch
POP UP GALERIE
Hawy Rahman – looking for lost memories
Führung durch seine Ausstellung. In Anwesenheit des Künstlers.
Wann: 17.00 – 18.00 Uhr
Wo: Unterer Stadtplatz 12
(c) Georg Cizek – Graf
KONZERT
SAKINA & Friends
Die kurdische Sängerin Sakîna Teyna verbindet die Musiktradition Anatoliens mit Anklängen von Jazz und Latin. Dabei dringt sie in Schichten der Seele ein, die weder Okzident noch Orient kennen – in Neuland also.
Mit: Efe Turumtay (Violin), Mahan Mirarab (Gitarre), Jörg
Mikula (Percussion) und Sakina (Gesang)
Wann: 19.30 – 20.30 Uhr
Wo: Schlosspark, 4780 Schärding
(c) Madame Humtata
KONZERT
MADAME HUMTATA
Don’t dance with fear and the rain will dissapear.
Dunkler Zirkuspop, hauchfeine Piano-Klanglandschaften, electronics, engelshafter Gesang und Poems von der aus Oberösterreich stammenden Ausnahmekünstlerin Christine Hinterkörner alias Madame Humtata.
Wann: 21.00 – 22.00 Uhr
Wo: Schlosspark, 4780 Schärding
(c)privat
FESTIVAL FEUERWERK
Wann: 22.00 Uhr
Wo: Schlosspark, 4780 Schärding
(c) Mani Froh
DISCO of Pleasure & Fear mit GEORGIE GOLD
Well-known „Discohodern“ und fremde Beats laden zum gemeinsamen Abshaken!
Der erste Festival-Tag geht in den Räumen des berühmten Kubinsaals zu Ende, wo im Crossover von Oriental Sounds, Balkan Beats und klassischen Discoschnulzen die Grenzen scheinbar verschwimmen. Georgie Gold aus Linz ist ein Meister seines Fachs.
Wann: 22.00 – 02.00 Uhr
Wo: Kubinsaal, Schlossgasse 9, 4780 Schärding
SONNTAG, 17.09.2017
(c) Mani Froh
FESTIVAL FRÜHSCHOPPEN
An diesem Sonntag ist der Schärdinger Stadtplatz autofrei und wir treffen uns dort zum gemeinsamen Frühstück. Lokale Vereine und Institutionen präsentieren Tanz und Musik und wir starten gemeinsam in den letzten Festivaltag. Frühschoppen der anderen Art.
Wann: 10.30 – 11.30 Uhr
Wo: Oberer Stadtplatz, 4780 Schärding
(c) Brunnenpassage Wien
ROUND TABLE
Neues Oberösterreich. Zusammenspiel einer solidarischen Gesellschaft. Impulse von Kunst- und Kulturschaffenden im Dialog mit Menschenrechtsexpert*innen.
Mit: Anahita Tasharofi (Verein Flucht nach Vorne), Simone Dueller (Kulturschaffende),
Ivana Pilić (Kulturschaffende, Brunnenpassage Wien), Herbert Langthaler
(Asylkoordination Österreich), Hawy Rahman (Künstler/Jugendcollege Wien), Günter Streicher (Vizebürgermeister Schärding), Natalie Assmann (Festivalleitung)
Moderation: Martin Wassermair
Aufzeichnung für dorf tv
Wann: 12.00 – 13.30 Uhr
Wo: Gesundheitshotel Gugerbauer, Kurhausstraße 4, 4780 Schärding
(c) privat
ABSCHLUSSPERFORMANCE
BORDERLESS
Die Alte Innbrücke ist ein historischer Ort. 2015 war sie ein Hotspot des „Sommers der Migration“. Die Alte Innbrücke zwischen Österreich und Deutschland wird gemeinsam mit Künstler*innen besetzt und kollektive Erinnerungen werden neucodiert.
Mit: dem Rap-Duo Majid Kheslat & Omid Omb, dem Autor Thomas Köck, Ahmed Hashim, Mohammed Taqi, Ahmed Sabah, Hayder Saad, Karrar Altaeeb, Mahmod Salah Moneka, Hussein Waham, Hayder Qasim (Foto und Film), Osama Rasheed (Film), Beratung: 1000AND1 studio for experience design, Elisabeth Handl & Hawy Rahman
Wann: 14.30 – 15.30 Uhr
Wo: Alte Innbrücke, Schärding/Neuhaus
(c) Mani Froh
FESTIVAL AUSKLANG
Gemeinsames Essen und Ausklang in unserem Festivalzentrum im Schlosspark Schärding
Wann: 16.00 – 19.00 Uhr
Wo: Schlosspark, 4780 Schärding